Niedersachsen
|
||
- in Arbeit -
Vorsitzender / seit 04/1983: Präsident | von | bis |
Ministerialrat a.D. Herbert von Geldern | 01/1975 | 03/1980 |
Heinrich Carl Reimer | 04/1980 | 02/1986 |
Hans-Adolf de Terra | 03/1986 | ? |
Dr. Gerhard Barner | 1994 | ? |
Hartmut Behrendt | 03/1997 | ? |
Dr. Waldemar R. Röhrbein | 1999 | |
Prof. Dr. Hansjörg Rüther | 2004 | |
Prof. Dr. Hansjörg Küster | 2007 |
Geschäftsführer | von | bis |
Dr. Werner Hartung | 04/1981 | 06/1990 |
Dr. Roswitha Sommer | 02/1991 | ? |
Wolfgang Rüther | 2005? | ? |
Niedersachsen
Halbmonatsschrift für Geschichte, Landes- und Volkskunde, Sprache, und Litteratur Niedersachsens
Herausgeber: August und Friedrich Freudenthal
Verleger: Carl Schünemann, Bremen
1. Jahrgang
1895/1896 -
384 S.
2. Jahrgang
1896/1897 - 384 S.
3. Jahrgang 1897/1898 - 384 S.
4. Jahrgang 1897/1898 - 384 S.
Niedersachsen
Illustrierte Halbmonatsschrift für Geschichte, Landes- und Volkskunde, Sprache,
Kunst und Literatur Niedersachsens
Verleger: Carl Schünemann, Bremen
Redaktion: ab Heft 13: Hermann Heiberg
5. Jahrgang
1899/1900 - 392 S.
(24 Hefte)
Niedersachsen
Illustrierte Halbmonatsschrift für Geschichte, Landes- und Volkskunde, Sprache, Kunst und Literatur Niedersachsens
Redaktion: Herm.
Heiberg, Schleswig und Friedr. Freudenthal, Fintel (plattdeutscher Teil)
Herausgeber und Verleger:
Carl Schünemann, Bremen
6. Jahrgang
1900/1901 - 414 S.
(24 Hefte)
7. Jahrgang
1901/1902 - 406 S.
(24 Hefte)
Niedersachsen
Illustrierte Halbmonatsschrift für Geschichte, Landes- und Volkskunde, Sprache, Kunst und Literatur Niedersachsens
Redaktion: Hans
Pfeiffer, Bremen und Friedr. Freudenthal, Fintel (plattdeutscher Teil)
Herausgeber und
Verleger: Carl Schünemann, Bremen
8. Jahrgang
1902/1903 - 392 S.
(24 Hefte)
Niedersachsen
Illustrierte Halbmonatsschrift für Geschichte, Landes- und Volkskunde, Sprache, Kunst und Literatur Niedersachsens
Redaktion: Hans
Pfeiffer, Bremen und Friedr. Freudenthal, Fintel (plattdeutscher Teil)
Herausgeber und
Verleger: Carl Schünemann, Bremen
ab Heft 2: Verleger:
Carl Schünemann, Bremen
9. Jahrgang
1903/1904 - 410 S.
(24 Hefte)
Niedersachsen
Illustrierte Halbmonatsschrift für Geschichte, Landes- und Volkskunde, Sprache, Kunst und Literatur Niedersachsens
Für die Schriftleitung verantwortlich: Hans Pfeiffer, Bremen
Redakteur für den
plattdeutschen Teil: Friedrich Freudenthal, Fintel
Niedersachsen-Verlag Carl Schünemann, Bremen
10. Jahrgang
1904/1905 - 438 S.
(24 Hefte)
11. Jahrgang
1905/1906 - 486 S.
(24 Hefte)
12. Jahrgang
1906/1907 - 470 S.
(24 Hefte)
13. Jahrgang
1907/1908 - 456 S.
(24 Hefte)
14. Jahrgang
1908/1909 - 470 S.
(24 Hefte)
15. Jahrgang
1909/1910 - 446 S.
(24 Hefte)
16. Jahrgang
1910/1911 - 508 S.
(24 Hefte)
17. Jahrgang
1911/1912 - 614 S.
(24 Hefte)
18. Jahrgang
1912/1913 - 488 S.
(24 Hefte)
19. Jahrgang
1913/1914 - 530 S.
(24 Hefte)
20. Jahrgang
1914/1915 - 402 S.
(24 Hefte)
21. Jahrgang
1915/1916 - 406 S.
(24 Hefte)
22. Jahrgang
1916/1917 - 404 S.
(24 Hefte)
Niedersachsen
Illustrierte Halbmonatsschrift für Geschichte, Landes- und Volkskunde, Sprache, Kunst und Literatur Niedersachsens
Für die Schriftleitung verantwortlich: Hans Pfeiffer, Bremen
Redakteur für den
plattdeutschen Teil: Friedrich Freudenthal, Fintel
Niedersachsen-Verlag Carl Schünemann, Bremen
ab Heft 14:
Hauptschriftleiter: Hans Pfeiffer, Bremen
Schriftleiter für den plattdeutschen Teil:
Friedrich Freudenthal, Fintel
Für den
Anzeigenteil verantwortlich: Franz Henning, Bremen
Niedersachsen-Verlag Carl Schünemann, Bremen
ab Heft 15:
Hauptschriftleiter: Hans Pfeiffer, Bremen
Schriftleiter für den plattdeutschen Teil:
Friedrich Freudenthal, Fintel
Verantwortlich für Niedersächsische Familiengeschichte: Prof. Otto Goebel
Für den
Anzeigenteil verantwortlich: Franz Henning, Bremen
Niedersachsen-Verlag Carl Schünemann, Bremen
23. Jahrgang
1917/1918 - 371 S.
(24 Hefte)
24. Jahrgang
1918/1919 - 348 S.
(24 Hefte)
Niedersachsen
Niederdeutsche Zeitschrift für Volkstum und Heimatschutz in Wort und Bild
Hauptschriftleiter:
Hans Pfeiffer, Bremen
Schriftleiter für den plattdeutschen Teil:
Friedrich Freudenthal, Fintel und
D. Steilen, Bremen
Verantwortlich für Niedersächsische Familiengeschichte: Prof. Otto Goebel, Hamburg
ab Heft 14 (1919/1920) für "Volksbücherei und Volksbildung": Dr. F. Heiligenstaedt, Hannover
Für den
Anzeigenteil verantwortlich: Franz Henning, Bremen
Druck und Verlag: Niedersachsen-Verlag Carl Schünemann, Bremen
25. Jahrgang
1919/1920 - 582 S.
(26
Hefte)
26. Jahrgang
1920/1921 - 636 S.
(26 Hefte)
Niedersachsen
Niederdeutsche Zeitschrift für Volkstum und Heimatschutz in Wort und Bild
Hauptschriftleiter:
Hans Pfeiffer, Bremen
Schriftleiter für den plattdeutschen Teil:
Friedrich Freudenthal, Fintel
Verantwortlich für Niedersächsische Familiengeschichte: Prof. Otto Goebel, Hamburg
für "Volksbücherei
und Volksbildung": Dr. F. Heiligenstaedt, Goslar
für Heimatbund Niedersachsen: M. Ballauff, Hannover
Für den
Anzeigenteil verantwortlich: Franz Henning, Bremen
Druck und Verlag: Niedersachsen-Verlag Carl Schünemann, Bremen
27. Jahrgang
1921/1922 - 658 S.
(26 Hefte)
28.I. Jahrgang
1922/1923 - 160 S.
(6 Hefte)
(Oktober 1922 - März 1923)
(Heft März 1923,
S.134-160 fehlt)
Niedersachsen
Niederdeutsche Zeitschrift für Volkstum und Heimatschutz in Wort und Bild (kleines Format 22 x 15 cm)
Schriftleiter Hans Pfeffer
Druck und Verlag:
Carl Schünemann, Bremen
Anzeigenteil verantwortlich: Franz Hening, Bremen
21.II. Jahrgang
1923 - 186 S.
(6 Hefte) (April 1923 -
September 1923)
29. Jahrgang
1923/1924 - 36, 590 S.
(1, 9 Hefte)
Weihnachtsnummer 1923, Rest von 1924
Niedersachsen
Monatsschrift für
Heimat, Kunst und Leben - Begründet von Aug. u. Friedr. Freudenthal, fortgeführt
von Herm. Löns u. Hans Pfeiffer. (Format 26 x 18 cm)
Schriftleitung: Hans Pfeiffer und Friedrich Lindemann
Verlag: Carl Schünemannn, Bremen
Anzeigenteil verantwortlich: Franz Hening, Bremen
30. Jahrgang 1925 - 876 S. (12 Hefte)
Niedersachsen
Norddeutsche
Monatshefte für Heimat, Kunst und Leben (Format 26 x 14,5 cm)
Schriftleitung: Hans Pfeiffer und Friedrich Lindemann
Verlag: Carl Schünemannn, Bremen
Anzeigenteil verantwortlich: Franz Hening, Bremen, Ab Februar: Max Ostertag
31. Jahrgang 1926 - 1050 S. (12 Hefte)
Niedersachsen
Norddeutsche Monatsheft für Heimat und Volkstum
Schriftleitung: Hans Pfeiffer und Friedrich Lindemann
Verlag: Carl Schünemannn, Bremen
Anzeigenteil verantwortlich: Hermann Ehlers
32. Jahrgang 1927 - 300 S. (12 Hefte)
Niedersachsen
ab 03.1928: verbunden mit "Der Schimmelreiter" Norddeutsche Monatshefte für Heimat und Volkstum
33. Jahrgang 1928 - 336 S. (12 Hefte)
34. Jahrgang 1929 - 464 S. (12 Hefte)
Niedersachsen
verbunden mit Tide und Schimmelreiter
Norddeutsche Monatshefte für Heimat und Volkstum
Organ des Niedersächsischen Ausschusses für Heimatschutz (Format 24,5 x 17 cm)
Schriftleitung: Dr. Alma Rogge
Anzeigenteil verantwortlich: Hermann Ehlers
Verlag: Carl Schünemannn, Bremen
35. Jahrgang 1930 - 634 S. (12 Hefte)
36. Jahrgang 1931 - 576 S. (12 Hefte)
37. Jahrgang 1932 - 604 S. (12 Hefte)
38. Jahrgang 1933 - 96 S. (Heft 1-2)
Niedersachsen
verbunden mit Tide und Schimmelreiter
Monatsschrift für Kultur- und Heimatpflege
in Niedersachsen
Herausgegeben vom Kulturbund Niedersachsen
Schriftleitung: Dr. Kurt Voß
Anzeigenteil
verantwortlich: C. Martinengo
Druck und Verlag: Dr. Walther Jänecke AG, Hannover
38. Jahrgang 1933 - S.97-216 (Heft 3-4)
Niedersachsen
verbunden mit Tide und Schimmelreiter
Monatsschrift für Kultur- und Heimatpflege in Niedersachsen
Organ des Niedersächsischen Ausschusses für Heimatschutz
Herausgegeben vom Kulturbund Niedersachsen
Schriftleitung: Dr. Kurt Voß
Anzeigenteil
verantwortlich: C. Martinengo
Druck und Verlag: Dr. Walther Jänecke AG, Hannover
38. Jahrgang 1933 - S.217-448 (Heft
5-8)
Niedersachsen
verbunden mit Tide und Schimmelreiter
Monatsschrift für Kultur- und Heimatpflege in Niedersachsen
Organ der Landesleitung Niedersachsen des Kampfbundes für Deutsche Kultur, der Landesstelle
Niedersachsen des Ministeriums für Propaganda und Volksaufklärung, der Deutschen Bühne e.V.
Landesleitung Niedersachsen, sowie des Volksbundes für das Deutschtum im Auslande Landesverband Niedersachsen,
Herausgeber: Dipl.
Ing. August Schirmer, Landesleiter des Kampfbundes für Deutsche Kultur
Schriftleitung: Dr. Kurt Voß
Anzeigenteil
verantwortlich: Alfred Wiese
Druck und Verlag:
Niedersächsischer Beobachter GmbH,
Hannover
38. Jahrgang 1933 - S.449-632 (Heft
9-12)
39. Jahrgang 1934 - S. 1-448. (Heft
1-10)
Niedersachsen
verbunden mit Tide und Schimmelreiter
Monatsschrift für Kultur- und Heimatpflege in Niedersachsen
Organ der NS-Kulturgemeinde in der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude", Gau Süd-Hannover-
Braunschweig zugl. Amtl. Nachrichtenblatt der Landesstelle Niedersachsen für Volksaufklärung
und Propaganda des Volksbundes für das Deutschtum im Auslande Landesverband Niedersachsen,
sowie des Reichverbandes deutscher Schriftsteller, Gau Niedersachsen.
Schriftleitung:
Wilhelm Plog
Anzeigenteil verantwortlich: Friedr. Knierim
Druck und Verlag: Niedersächsischer Beobachter GmbH, Hannover
39. Jahrgang 1934 - S. 449-536 (Heft
11-12)
40. Jahrgang 1935 - 550 S.
Niedersachsen
Verbunden mit Tide und Schimmelreiter Monatsschrift für Kultur- und Heimatpflege in Niedersachsen
Organ der NS-Kulturgemeinde Gau Süd-Hannover-Braunschweig zugl. Amtl. Nachrichtenblatt der Landesstelle
Süd-Hannover-Braunschweig des Reichministeriums für Volksaufklärung und Propaganda des Volksbundes
für das Deutschtum im Auslande Landesverband Niedersachsen, sowie des Reichverbandes Deutscher Schriftsteller, Gau Niedersachsen.
Hannover: Niedersächsischer Beobachter GmbH
41. Jahrgang 1936 - S.1-312 (Heft 1-7)
41. Jahrgang 1936 - S.313-569 (Heft
8-12)
42. Jahrgang 1937 - 524 S. (12 Heft)
43. Jahrgang 1938 - 524 S. (12 Heft)
44. Jahrgang 1939 - 428 S. (12 Heft)
45. Jahrgang 1940 - 204 S. (12 Heft)
46. Jahrgang 1941 - 383 S. (8 Heft)
47. Jahrgang 1942 - 112 S. (4 Heft)
48. Jahrgang 1943 - 54 S. (2 Heft)
- Erscheinen Eingestellt -
Niedersachsen
Zeitschrift für Heimat und Kultur - Begründet von Friedrich und August
Freudenthal (Format: 29 x 20 cm)
Herausgeber: Professor Dr. Deckert, Rektor der Technischen Hochschule Hannover
Schriftleitung: Dr. Alma Rogge, Bremen-Ronnebeck / Dr. Georg Grabenhorst,
Hannover
Verlag: August Lax, Hildesheim
49. Jahrgang 1949 - S. 1-150 ( Heft 1-4)
Heft 1: Mai, (Seite 1-40)
Heft 2: Juni/Juli, (Seite 41-80)
Heft 3: August/September, (Seite 81-118)
Heft 4: Oktober/November (Seite 119-150)
50. Jahrgang 1950 - S.151-370 ( Heft
5-10}
Heft 5: Januar/Februar, (Seite 151-190)
Heft 6: März/April, (Seite 191-230)
Heft 7: Mai/Juni, (Seite 231-270Heft 8+9: Juli/Oktober, (Seit 271-338)
Heft 10: November/Dezember (Seite 339-370)
51. Jahrgang 1951 - S.371-530 (Heft
11-15)
Heft 11: Januar/Februar, (Seite 371-402)
Heft 12/13: März/Juni, (Seite 403-466)
Heft 14: Juli/September, (Seite 467-498)
Heft 15: Oktober/Dezember (Seite 499-530)
52. Jahrgang 1952 - S.1-128
Heft 1: Januar/ März (Seite 1-32
Heft 2: April/Juni (Seite 33-64)
Heft 3: Juli/September (Seite 65-96)
Heft 4: Oktober/Dezember (Seite 97-128)
53. Jahrgang 1953 - S.129-282
Heft 5: Januar/ März (Seite 129-170
Heft 2: April/Juni (Seite 171-210)
Heft 3: Juli/September (Seite 211-250)
Heft 4: Oktober/Dezember (Seite 251-282)
54. Jahrgang 1954 - S.1-128
55. Jahrgang 1955 - S.129-266
56. Jahrgang 1956 - S.1-130
Niedersachsen
Zeitschrift für Heimat und Kultur
- Begründet von Friedrich und August Freudenthal
(Format: 24 x 16 cm)
Herausgeber: Niedersächsischer Heimatbund e.V.
Schriftleitung: Dr. Alma Rogge, Bremen-Ronnebeck / Dr. Ulrich
Stille,
Hannover
Verlag: August Lax, Hildesheim
57. Jahrgang 1957 - S.131-266
58. Jahrgang 1958 - S.1-192
59. Jahrgang 1959 - S.193-384
60. Jahrgang 1960 - S.1-240
61. Jahrgang 1961 - S241-528
62. Jahrgang 1962 - S.1-288
63. Jahrgang 1963 -
S.289-576
64. Jahrgang 1964 - S.1-288
65. Jahrgang 1965 -
S.289-576
66. Jahrgang 1966 -
S.1-288
67. Jahrgang 1967 -
S.289-576
68. Jahrgang 1968 - S.1-330
Niedersachsen
Zeitschrift für Heimat und Kultur
- Begründet von Friedrich und August Freudenthal
(Format: 24 x 16 cm)
Herausgeber: Niedersächsischer Heimatbund e.V.
Schriftleitung: Dr. Ulrich Stille,
Hannover
Ab Heft 4: Dr. Hans-Joachim Fricke, Walter Krause
Verlag: August Lax, Hildesheim
69. Jahrgang 1969 - S.331-616
(6 Hefte)
Niedersachsen
Zeitschrift für Heimat und Kultur
- Begründet von Friedrich und August Freudenthal
(Format: 24 x 16 cm)
Herausgeber: Niedersächsischer Heimatbund e.V.
Schriftleitung: Dr. Hans-Joachim Fricke, Walter Krause
Ab Heft 5: Joachim Grünhagen,
Verlag: August Lax, Hildesheim
70. Jahrgang 1970 - S.1-288 (6
Hefte)
71. Jahrgang 1971 - S.289-583 (6
Hefte)
72. Jahrgang 1972 - S.1-304 (6
Hefte)
73. Jahrgang 1973 -
S.305-560 (6 Hefte)
Niedersachsen
Zeitschrift für Heimat und Kultur
- Begründet von Friedrich und August Freudenthal
(Format: 24 x 16 cm)
Herausgeber: Niedersächsischer Heimatbund e.V.
Schriftleitung: Joachim Grünhagen, Armin Mandel
Verlag: August Lax, Hildesheim
74. Jahrgang 1974 -
200 S. (4 Hefte)
Niedersachsen
Zeitschrift für Heimat und Kultur (Format: 29 x 20,5 cm)
Herausgeber: Niedersächsischer Heimatbund e.V.
Schriftleitung: Armin Mandel, Wunstorf
Druck: August Lax, Hildesheim
75. Jahrgang 1975 - 144 S. (4 Hefte)
Niedersachsen
Zeitschrift für Heimat und Kultur (Format: 29 x 20,5 cm)
Herausgeber: Niedersächsischer Heimatbund e.V.
Schriftleitung: Armin Mandel, Wunstorf
Druck: Goetz-Druck KG. Wunstorf
76. Jahrgang 1976 -148
S. (4 Hefte)
77. Jahrgang 1977 - S.1-160 (4 Hefte)
78. Jahrgang 1978 -
S. 161-328 (4 Hefte)
79. Jahrgang 1979 - 178 S. (4 Hefte)
80. Jahrgang 1980 -
178 S. (4 Hefte)
81. Jahrgang 1981 -
176 S.(4 Hefte)
82. Jahrgang 1982 - 212 S.
(4 Hefte)
83. Jahrgang 1983 - 176 S. (4 Hefte)
Niedersachsen
Zeitschrift für Heimat und Kultur (Format: 29 x 20,5 cm)
Herausgeber: Niedersächsischer Heimatbund e.V.
Redaktion: H.G. Richter, Dipl. rer. hort: Werner Hartung, Armin Mandel
Anzeigenleiter: Michael Papsdorf
ab Heft 4/85: Horst Gieseke
Druck: Landbuch-Verlag GmbH, Hannover
84. Jahrgang 1984 - 318 S. (6 Hefte)
85. Jahrgang 1985 - 318 S. (6 Hefte)
Niedersachsen
Zeitschrift für Heimat und Kultur (Format: 29 x 20,5 cm)
Herausgeber: Niedersächsischer Heimatbund e.V.
Redaktion: H.G. Richter, (Chefredakteur)
Christa Schnakenberg (Redakteurin)
Werner Hartung (verantwortlich für
Mitteilungen und Berichte aus dem NHB)
Ständiger Mitarbeiter: Armin Mandel
Anzeigenleiter: Werner Reinfelder (verantwortlich)
Druck: Landbuch-Verlag GmbH, Hannover
86. Jahrgang 1986 - 346 S. (6 Hefte)
87. Jahrgang 1987 - 330 S. (6 Hefte)
88. Jahrgang 1988 - 330 S. (6 Hefte)
89. Jahrgang 1989 -
Niedersachsen
Zeitschrift für Heimat und Kultur (Format: 29 x 20,5 cm)
Herausgeber: Niedersächsischer Heimatbund e.V.
Redaktion: H.G. Richter, (Chefredakteur)
ab Heft 3/1990: Sabine Tegtmeier
(Redakteurin) (Ab Heft 1/1992: Tegtmeier-Szobries)
Christa Schnakenberg (freie redaktionelle Mitarbeiterin)
ab Heft 2/1991: Roswitha Sommer
Dr. Werner Hartung
Ab Heft 6/1990: Gestaltung: Sabine
Tegtmeier (Ab Heft 1/1992: Tegtmeier-Szobries)
Anzeigenleiter: Werner Reinfelder (verantwortlich)
Druck: Landbuch-Verlag GmbH, Hannover
90. Jahrgang 1990 - 334 S. (6 Heft)
91. Jahrgang 1991 - 330 S.
92. Jahrgang 1992 - 310 S.
93. Jahrgang 1993 - 310 S.
94. Jahrgang 1994 - 310 S.
95. Jahrgang 1995 -
96. Jahrgang 1996 -
97. Jahrgang 1997 -
98. Jahrgang 1998 - 317 S.
99. Jahrgang 1999 -
100. Jahrgang 2000 -
101. Jahrgang 2001 - 7, 8, 9, 10, 11
Niedersachsen
Zeitschrift für Kultur, Geschichte, Heimat und Natur seit 1895
Herausgeber: Niedersächsischer
Heimatbund e.V.
Redaktion: Dr. Nils Aschenbeck, Prof. Dr. Hansjörg Küster, Bernd Oeljeschläger,
Dr. (des.) Wolfgang Rüther
Verlag: Aschenbeck & Holstein - Delmenhorst & Berlin
Verleger: Dr. Nils Aschenbeck
Jahrgang 2004 - Mai, Juni, Juli, Sommer
2004
Jahrgang 2005 - Heft 1, 2,
Jahrgang 2006 - Sonderausgabe 2: Nordsee
Jahrgang 2007 - Heft 1, Spezial 3: Die Heide, Spezial 4: Harz
Jahrgang 2008 - Heft: 1: Pferdeland,
2: Mittelweser, 3: Altes Land
Jahrgang 2009 - Heft 1:2000 Jahre Varusschlacht 2: - 3:Kult(o)uren im Nordwest, 4:Gartenland
Jahrgang 2010 -
Jahrgang 2011 -
Jahrgang 2012 - Spezial 2: Klöster uns Stifte
Das Inhaltsverzeichnis der Zeitschrift
Niedersachsen
1. – 75. Jahrgang, 1895 – 1975, in 9 Registern mit einer Übersichtstafel.
Bearbeitet von Otto Wilhelm, herausgegeben vom NHB, 1991, 618 S.
Zusammengestellt von Karlo Vegelahn
© Copyright by Karlo Vegelahn, Stand
03.02.2010
E-Mail:
Karlo@Archiv-Vegelahn.de
zur Übersicht:
Startseite