©
Copyright by Karlo Vegelahn, Stand 05.09.2006
E-Mail:
Karlo@Archiv-Vegelahn.de
zur Übersicht: Startseite
Aroneanu, Eugéne, Konzentrationslager, Tatsachenbericht über die an der Menschheit gegangenen Verbrechen, Dokument F 321. Für den Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg. Arbeitsgemeinschaft "Das Licht", o.J. [Seite 29].
Bakels, Floris B., Nacht und Nebel. Der Bericht eines holländischen Christen aus deutschen Gefängnissen und Konzentrationslagern. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 1979, [Seite 78, 87].
Benz, Wolfgang - Distel, Barbara, Die vergessenen Lager, hrsg. v. W. Benz, B. Distel, Dachauer Hefte Bd.5, dtv, München, 1.Auflage, 1994, [Seite 1].
Benz, Wolfgang - Distel, Barbara, Solidarität und Widerstand, hrsg. v. W. Benz, B. Distel, Dachauer Hefte Bd.7, dtv, München, 1.Auflage, 1995, [Seite 204, 230].
Benz, Wolfgang, Homosexuelle und "Gemeinschaftsfremde". Zur Diskriminierung von Opfergruppen nach der nationalsozialistischen Verfolgung, in: Verfolgung als Gruppenschicksal, hrsg. v. W. Benz, B. Distel, Dachauer Hefte Bd 14 (Seite 3-16), 1998, [Seite 6, 7].
Broszat, Martin, Nationalsozialistische Konzentrationslager, in: Anatomie des SS-Staates. Band 2 - Buchheim, Hans - Broszat, Martin - Jacobsen, Hans - Adolf - Krausnick, Helmut, dtv, München, 1.Auflage, 1967, [Seite 66, 72f, 85f].
Drobisch, Klaus, Frühe Konzentrationslager. In: Die frühen Konzentrationslager in Deutschland, Evangelische Akademie, 1.Auflage, 1995, [Seite 56].
Daxenmüller, Christoph, Solidarität und Überlebenswille. Religiöses und soziales Verhalten der Zeugen Jehovas in Konzentrationslagern, in: "Am mutigsten waren immer die Zeugen Jehovas" Verfolgung und Widerstand der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus, hrsg. H. Hesse, Edition Temmen, Bremen, 1998, [Seite 21-34].
Drobisch, Klaus, "Hinter der Torinschrift "Arbeit macht frei" Häftlingsarbeit, Wirtschaftliche Nutzung und Finanzierung der Konzentrationslager 1933 bis 1939. In: Konzentrationslager und deutsche Wirtschaft 1939-1945 (Sozialwissenschaftliche Studien Heft 34)", Leske + Budrich, Opladen, 1.Auflage, 1996, [Seite 22].
Drobisch, Klaus - Wieland, Günther, System der NS-Konzentrationslager 1933-1939, Akademie Verlag, Berlin, 1.Auflage, 1993, [Seite 101, 202, 231, 281, 283, 288, 328].
Französisches Büro des Informationsdienstes über Kriegsverbrechen., Konzentrationslager Dokument F 321 für den Internationalen Militärgerichtshof Nürnberg., Zweitausendeins, Frankfurt am Main, 1.Auflage, 1988, [Seite 55, 330].
Friedlander, Henry, Kategorien der KZ-Häftlinge, in: "Am mutigsten waren immer die Zeugen Jehovas" Verfolgung und Widerstand der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus, hrsg. H. Hesse, Edition Temmen, Bremen, 1998, [Seite 15-20].
Fröbe, Rainer - Füllberg-Stolberg, Claus, Von der Résistance zum Widerstand im Konzentrationslager. In. Solidarität und Widerstand, hrsg. v. W. Benz, B. Distel, Dachauer Hefte Bd. 7 (Seite 191-209), dtv, München, 1.Auflage, 1995, [Seite 204].
Fröbe, Rainer - Füllberg-Stolberg, Claus, Konzentrationslager in Hannover. KZ-Arbeit und Rüstungsindustrie in der Spätphase des Zweiten Weltkriegs, (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, XXXV, Quellen und Untersuchungen zur allgemeinen Geschichte Niedersachsens in der Neuzeit, Band 8, Verlag August Lax Hildesheim, 1985, [Seite 18, 87, 279].
Garbe, Detlef, "Der Lila Winkel. Die "Bibelforscher" (Zeugen Jehovas) in den Konzentrationslagern. (Sonderdruck aus: Dachauer Hefte Bd. 10, hrsg. v. W. Benz, B. Distel, )", 1.Auflage, 1994.[31 Seiten].
Garbe, Detlef, "Der Lila Winkel. Die "Bibelforscher" (Zeugen Jehovas) in den Konzentrationslagern, hrsg. v. W. Benz, B. Distel, Dachauer Hefte Bd. 10, dtv, München, 1995, [Seite 3-31].
Garbe, Detlef (Hrsg.), Kriegsende und Befreiung. (Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland 2) Red.: Detlef Garbe, Edition Temmen, Bremen, 1.Auflage, 1994, [Seite 143, 146].
Giebeler, Karl - Lutz, Thomsa - Lechner, Silvester (Hrsg.), Die frühen Konzentrationslager in Deutschland, Evangelische Akademie, 1.Auflage, 1995, [Seite 6, 39, 56, 110].
Gilbert, Martin, Endlösung. Die Vertreibung und Vernichtung der Juden. Ein Atlas., Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1.Auflage, 1995, [Seite 11, 233].
Henneberg, Ilse (Hrsg.), "Vom Namen zur Nummer", Einlieferungsritual in Konzentrationslagern, Donat Verlag, Bremen, 1996, [Seite 14, 40, 62, 77].
Herbert, Ulrich ? Orth, Karin ? Dieckmann, Christoph (Hrsg.), Die nationalsozialistischen Konzentrationslager. Entwicklung und Struktur, Wallstein Verlag, Göttingen, 1998 [Seite 28, 122, 135, 143f, 168-170, 180, 2212, 331, 860f, 872, 988, 997, 1020].
Kaienburg, Hermann, KZ-Haft und Rassenideologie. In: Rassismus in Deutschland. (Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland 1), Edition Temmen, Bremen, 1.Auflage, 1994, [Seite 23].
Kaienburg, Hermann, Konzentrationslager und deutsche Wirtschaft 1939-1945 (Sozialwissenschaftliche Studien Heft 34), Leske + Budrich, Opladen, 1.Auflage, 1996, [Seite 22].
Kershaw, Ian, Hitler 1889-1936, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart, 2.Auflage, 1998, [Seite 680].
Klieger, Bernhard, "Der Weg, den wir gingen. (Reportage einer höllischen Reise.) Mit 10 Zeichnungen von Josette Cagnant. mit Beilage: "Experiment Deutschland" (Numerierte Sonderausgabe, Nr.1254, vom Verfasser signiert)", Codac Juifs, Bruxelles Ixelles, 1.Auflage, 1957, [Seite 42].
Klieger, Bernhard, "Der Weg, den wir gingen. Reportage einer höllischen Reise mit 10 Zeichnungen von Josette Cagnant und 7 offiziellen deutschen Dokumenten über die Durchführung der "Endlösung der Judenfrage" in Frankfurt.", Codac Juifs, Bruxelles Ixelles, 1.Auflage, 1961, [Seite 35].
Kogon, Eugen, Der SS - Staat. Das System der deutschen Konzentrationslager, Verlag der Frankfurter Hefte, Frankfurt am Main, 1.Auflage, 1946, [Seite 16, 17, 18, 211-213, 304].
Kogon, Eugen, Der SS - Staat. Das System der deutschen Konzentrationslager, Bertelsmann Reinhard Mohn, Gütersloh, 1.Auflage, o.J., [Seite 68, 69, 70, 273, 274, 369].
Kogon, Eugen, Der SS - Staat. Das System der deutschen Konzentrationslager, Wilhelm Heyne Verlag, München, 31.Auflage (8.Auflage dieser Ausgabe), 1995, [Seite 70, 71, 72, 285-287, 384].
Kühnrich, Heinz, Der KZ-Staat 1933 - 1945, Dietz Verlag, Berlin, 1.Auflage, 1983, [Seite 71].
Kuna, Milan, Musik an der Grenze des Lebens. - Musikerinnen und Musiker aus böhmischen Ländern in nationalsozialistischen Konzentrationslagern und Gefängnissen., Zweitausendeins, Frankfurt am Main, 1.Auflage, 1993, [Seite 51, 88, 89].
Langbein, Hermann, ...nicht wie Schafe zur Schlachtbank. Widerstand in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern, mit e. Geleitw. v. E. Kogon, Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 1980, [Seite 188-191, 442].
Lichtenstein, Heiner, Die Leute mit dem lila Winkel, Verfolgung und Widerstand der Zeugen Jehovas, in: Tribüne, Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, 39.Jahrg., Heft 154, 2.Quartal 200; [Seite 148-152].
Lilje, Hanns, Im Finstern Tal, Laetare - Verlag, Nürnberg, 1.Auflage, 1947, [Seite 58, 59].
Lutz, Thomas, Frühe Konzentrationslager als Forschungsgegenstand. In: Die frühen Konzentrationslager in Deutschland, Evangelische Akademie, 1.Auflage, 1995, [Seite 6].
Riebe, Renate, Funktionshäftlinge in Frauenkonzentrationslagern 1933-1939, in: Abgeleitete Macht - Funktionshäftlinge zwischen Widerstand und Kollaboration, Edition Temmen, Bremen, 1998, [Seite 21, 22, 30].
Schafft, G. E. - Zeidler, Gerhard, Die KZ - Mahn- und Gedenkstätten in Deutschland, Dietz Verlag, Berlin, 1.Auflage, 1996, [Seite 77, 105, 186, 188, 226, 239, 314].
Schlenker, Claudia, Frauen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern, Magisterarbeit, Philosophische Fakultät der Universität Konstanz Fachgruppe Geschichte, April 1998, [Seite 43-45].
Schmidt, Maruta - Dietz, Gabi (Hrsg.), Frauen unterm Hakenkreuz., Elefanten Press, Berlin, 1.Auflage, 1983, [Seite 140, 141, 166].
Schwarz, Gudrun, Die nationalsozialistischen Lager., Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, überarb. Ausgabe. 1996, (Zuerst: 1990) [Seite 235].
Sofsky, Wolfgang, Die Ordnung des Terrors: Das Konzentrationslager., S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main, 1.Auflage, 1993, [Seite 35, 140, 141, 142, 143, 146, 150].
Stiftung Topographie des Terrors (Hrsg.), Gedenkstätten für die Opfer des NS-Regimes - Eine Übersicht, DBC Druckhaus Berlin - Centrum, Berlin, 1.Auflage, o.J., [Seite 61].
Streim, Alfred, Funktion und Wandel der Verfolgung und Unterdrückung nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten. In: Die frühen Konzentrationslager in Deutschland, Evangelische Akademie, 1.Auflage, 1995, [Seite 39].
Szepansky, Gerda, Frauen leisten Widerstand 1933-1945, Die Frau in der Gesellschaft TEXTE UND Lebensgeschichten, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1983, [Seite 260].
Triller, Kurt Willy, Das Martyrium der Zeugen Jehovas unter dem Nazi-Regime 1930 bis 1945. Tausende wurden in den KZ ermordet und Hunderte wurden hingerichtet, in: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, 43.Jahrgang, Juni 2001; trafo Verlag, [Seite 112-116].
Weinmann, Martin (Hrsg.), Das nationalsozialistische Lagersystem. (CCP), Zweitausendeins, Frankfurt am Main, 1.Auflage, 1990 (Nachdruck der vom ISD Arolsen hrsg. Originalausgabe: Arolsen 1969, [Seite (81), (99), 3, 6, ].
Weinzierl, Erika, Österreichische Frauen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern. In: Frauen Verfolgung und Widerstand, hrsg . v. W.Benz, B. Distel, Dachauer Hefte Bd. 3 (Seite 166-204), dtv, München, 1.Auflage, 1993, [Seite 170, 181, 182].
Wickert, Christl, Frauen im Hintergrund - das Beispiel von Kommunistinnen und Bibelforscherinnen, in: Das "andere Deutschland" im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Beiträge zur politischen Überwindung der nationalsozialistischen Diktatur im Exil und im Dritten Reich, hrsg. v. H. Grebing, C. Wickert (Veröff. des Instituts zur Erforschung der europäischen Arbeiterbewegung, Reihe A Bd.6), Klartext Verlag, Essen, 1.Auflage, 1994, [Seite 10, 200-222].
Wrobel, Johannes, Einige Grundwerte und Glaubensinhalte der ZEUGEN JEHOVAS und ihr Verhalten während der Haft, Selters, 1.Auflage, Nov. 1994.
Wrobel, Johannes,
Die Videodokumentation Standhaft
trotz Verfolgung Jehovas Zeugen unter dem NS-Regime. Eine
Stellungnahme., Watchtower History Archives, Selters, 1.Auflage, Juli
1997.
Broszat, Martin (Hrsg.),: Kommandant in Auschwitz : autobiographische Aufzeichnungen / von Rudolf Höss. Eingel. u. komm. von Martin Broszat, Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; 5, Veröffentlichungen des Instituts für Zeitgeschichte; Stuttgart: Dt. Verl.-Anst., 1958, [Seite 73-75, 113
Broszat, Martin (Hrsg.), Rudolf Höss. Kommandant in Auschwitz. Autobiographische Aufzeichnungen., dtv, München, 1.Auflage, 1985, [Seite 75-78, 116, 117, 184].
Czech, Danuta, Kalendarium der Ereignisse im Konzentrationslager Auschwitz - Birkenau 1939 - 1945,mit einem Vorwort von W. Laqueur, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1.Auflage, 1989 April, [Seite 113, 194, 481, 488, 489, 492, 495, 891, 895, 923, 960, 1022].
Friedrich, Otto, Königreich Auschwitz, Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins, Frankfurt am Main, 1.Auflage, 1995, [Seite 59].
Heinsohn, Gunnar, Warum Auschwitz? Hitlers Plan und die Ratlosigkeit der Nachwelt., Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1995 Januar, [Seite 32].
Langbein, Hermann, Menschen in Auschwitz., Europa - Verlag, "Wien, München", 2.Auflage, 1995, [Seite 67, 458].
Pawelczynska, Anna, Values and Violence in Auschwitz, A Sociological Analysis, Berkeley and Los Angeles, 1998, [Seite 85-89].
Triller, Kurt Willy: Gottergebenheit und standhaft trotz grausamer Verfolgung unter dem NS-Regime. - Als Zeugin Jehovas ermordet im KZ Auschwitz. In: Der Neckarbote, 129. Jg. Ausgabe 3, 17.01.2002;
Wellers, Georges, Der "Leuter - Bericht" über die Gaskammern von Auschwitz. In. Solidarität und Widerstand, hrsg . v. W. Benz, B. Distel, Dachauer Hefte Bd.7 (Seite 230-241), dtv, München, 1995, [Seite 230].
Wohl, Tibor, Arbeit macht tot. Eine Jugend in Auschwitz, Verlag M. Wehle, Wittschlick/Bonn, 1.Auflage 1999, [Seite 96]
Neander, Joachim,Die Ermordung der "Bibelforscher" auf dem Todesmarsch des KZ Gandersheim. In: Südniedersachsen. Zeitschrift für Regionale Forschung und Heimatpflege. (Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsischer Heimatfreunde e.V. Hrsg.), , 27.Jahrgang, 1/März 1999, Mecke Druck, Duderstadt, [Seite 7-19].
Füllberg - Stolberg, Claus (Hrsg.), Frauen im Konzentrationslagern: Bergen - Belsen Ravensbrück, Edition Temmen, Bremen, 1994, [Seite 39, 58f, 61, 79ff, 84, 172, 175, 321-332].
Hermann, Reiner, Jehovas Zeugen in Celle 1922 - 1997, unveröffentlichtes Manuskript, Celle, 1997, [Seite 29-46].
Hermann, Reiner, Jehovas Zeugen in Bergen-Belsen, unveröffentlichtes Manuskript, Celle, 1998.
Landjugendring Niedersachsen e.V., Spuren suchen Spuren sichern. Die Arbeit der Jugendverbände in Bergen-Belsen., Buchdruckwerkstätten Hannover GmbH, Hannover, 1.Auflage, 1995, [Seite 16].
Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Konzentrationslager Bergen - Belsen. Berichte und Dokumente, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1995, [Seite 138, 139].
Plattner, Stefanie, Die Frauenlager im Konzentrationslager Bergen-Belsen. In: Frauen im Konzentrationslagern Bergen - Belsen Ravensbrück, Edition Temmen, Bremen, 1994, [Seite 39].
Rahe, Thomas, Zeugen Jehovas im Konzentrationslager Bergen - Belsen, unveröffentlichtes Manuskript, 1997.
Rahe, Thomas, Zeugen Jehovas im Konzentrationslager Bergen-Belsen, in: "Am mutigsten waren immer die Zeugen Jehovas" Verfolgung und Widerstand der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus, hrsg. H. Hesse, Edition Temmen, Bremen, 1998, , [Seite 121-133].
Rahe, Thomas, Zeugen Jehovas im Konzentrationslager Bergen - Belsen, in: Abgeleitete Macht - Funktionshäftlinge zwischen Widerstand und Kollaboration, Edition Temmen, Bremen, 1998, [Seite 106-116, 203].
Sington, Derrick, Die Tore öffnen sich. Authentischer Bericht über das englische Hilfswerk für Belsen mit amtlichen Photos und einem Rückblick von Rudolf Küstermeier., LIT Verlag, 1995, [Seite 182, 183].
Benz, Wolfgang - Distel, Barbara, Frauen Verfolgung und Widerstand, hrsg . v. W. Benz, B. Distel, Dachauer Hefte Bd.3, dtv, München, 1993, [Seite 4ff., 14, 131, 138f, 170, 181f].
Comité Internationl de Dachau (Hrsg.), Konzentrationslager Dachau 1933-1945, Lipp KG, München, [Seite 54, 58].
Dietmar, Udo, Häftling ... X ... in der Hölle auf Erden., Thüringer Volksverlag GmbH, Weimar, 1946, [Seite 77].
Engelhardt, Kerstin, Frauen im Konzentrationslager Dachau, in: Verfolgung als Gruppenschicksal, hrsg. v. W.Benz, B.Distel, Dachauer Hefte Bd 14 (Seite 218-244), 1998, [Seite 229-231].
Gostner, Erwin, 1000 tage im KZ. Ein Erlebnisbericht aus dem Konzentrationslagern Dachau, Mauthausen und Gusen; Verlag Wilhelm Burger, Mannheim, 1946; [Seite 24, 40, 46, 88, 90, 95-98, 130f,]
Kupfer-Koberwitz, Edgar, Als Häftling in Dachau. ... geschrieben von 1942 bis 1945 im Konzentrationslager Dachau, Hrsg.: Bundeszentrale für Heimatdienst, 1956, [Seite 40, 286-291].
Kupfer-Koberwitz, Edgar, Die Mächtigen und die Hilflosen. Als Häftling in Dachau. Band I: Wie es begann., Friedrich Vorwerk Verlag KG, Stuttgart, 1957, [Seite 215, 243].
Nerlich, Angela - Slupina, Wolfram, Aus der Vergessenheit geholt: Der Fall Hans Gärtner, in: "Am mutigsten waren immer die Zeugen Jehovas" Verfolgung und Widerstand der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus, hrsg. H. Hesse, Edition Temmen, Bremen, 1998, [Seite 177-241].
Neuhäusler, Johann, Wie war das im KZ Dachau? Ein Versuch, der Wahrheit näherzukommen., G. J. Manz AG, Dillingen - Donau, 1.Auflage, [Seite 26].
Neuhäusler, Johann, Wie war das im KZ Dachau? Ein Versuch, der Wahrheit näherzukommen., G. J. Manz AG, Dillingen - Donau, 10.Auflage, 1980, [Seite 13, 25, 41].
Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V., Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte, Hinz & Kunst, Braunschweig, Überarb. Neuauflage, 1997, [Seite 4].
Ausländer, Fietje - Haase, Norbert (Hrsg.), Hans Frese - Bremsklötze am Siegeswagen der Nation. Erinnerungen eines Deserteurs an Militärgefängnisse, Zuchthäuser und Moorlager in den Jahren 1941 - 1945. (DIZ-Schriften Band 1), Edition Temmen, Bremen, 1989, [Seite 79f,].
Buck, Kurt, Das Dokumentations- und Informationszentrum Emslandlager (DIZ) in Papenburg. Kleine Reihe, Heft 2, DIZ, Papenburg, 1997, [Seite 6].
Frese, Hans, Bremsklötze am Siegeswagen der Nation. Erinnerungen eines Deserteurs an Militärgefängnisse, Zuchthäuser und Moorlager in den Jahren 1941-1945. Hrsg. u. mit erg. Beitr. v. F. Ausländer u. N. Haase. Bremen 1989; [S. 208].
Kosthorst, Erich / Walter, Bernd, Konzentrations- und Strafgefangenenlager im Emsland 1933 - 1945. Zum Verhältnis von NS-Regime und Justiz., Droste Verlag, Düsseldorf, 1985, [Seite 107].
Heigl, Peter, Rundgang durch das KZ Flossenbürg, Lichtung Verlag GmbH, Viechtach, 1994, [Seite 8].
Heigl, Peter, Konzentrationslager Flossenbürg. In Geschichte und Gegenwart. Bilder und Dokumente gegen das zweite Vergessen., Mittelbayer Druck, Regensburg, 3.Auflage, 1994, [Seite 6].
Museums - Pädagogisches Zentrum München, Erinnern statt Vergessen - Rundgang durch die KZ-Grab- und Gedenkstätte Flossenbürg, G. J. Manz AG, München, 1995, [Seite 14, 44].
Museums - Pädagogisches Zentrum München, Erinnern statt Vergessen - Rundgang durch die KZ-Grab- und Gedenkstätte Flossenbürg, G. J. Manz AG, München, 2.Auflage, 1996, [Seite 14, 44].
Diercks, Herbert, "Gedenkbuch " Kola - Fu" - Für die Opfer aus dem Konzentrationslager, Gestapogefängnis und KZ - Außenlager Fuhlsbüttel.", Herausgegeben von der KZ - Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg, 1987, [Seite 13].
Dierks, Herbert, Fuhlsbüttel - das KZ im Justizgefängnis. In: Die frühen Konzentrationslager in Deutschland, 1995, [Seite 110].
Vaupel, Dieter,Die Spuren die nicht vergehen. Eine Studie über Zwangsarbeit und Entschädigung. (Nationalsozialismus in Nordhessen - Schriften zur regionalen Zeitgeschichte Heft 12), Ekopan Verlag, Kassel, 1.Auflage, 1990, [Seite 193].
Benz, Wolfgang - Distel, Barbara, Frauen Verfolgung und Widerstand, hrsg . v. W.Benz, B.Distel, Dachauer Hefte Bd 3, dtv, München, 1993, [Seite 4, 5, 6, 14, 131, 138, 139, 170, 181, 182].
Drobisch, Klaus, Frauenkonzentrationslager im Schloß Lichtenburg, in: Dachauer Heft 3 Frauen, Verfolgung und Widerstand. (Seite 101-115), Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 1993, [Seite 103, 105, 112].
Freyberg, Jutta von - Krause-Schmitt, Ursula, Moringen - Lichtenburg - Ravensbrück. Frauen im Konzentrationslager 1933-1945. Lesebuch zur Ausstellung "Frauen im Konzentrationslager: Moringen, Lichtenburg, Ravensbrück 1933-1945", VAS - Verlag für Akademische Schriften, Frankfurt am Main, 1.Auflage, 1997, [Seite 11, 16, 17, 20, 21, 50-52, 60].
Krause, Christine, Die neugestaltete Ausstellung "Frauen im Konzentrationslager 1933-1945. Moringen - Lichtenburg - Ravensbrück", in: "Informationen" - Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand, Heft Nr.48, November 1998, [Seite 36,]
Marsalek, Hans, Die Geschichte des Konzentrationslagers Mauthausen, Steindl Druck, Wien, 3.erw. Auflage, 1995, [Seite 40f, 68, 94, 106f, 109f, 128ff., 138ff., 217f, 281f,].
Marsalek, Hans, Konzentrationslager Gusen. Ein Nebenlager des KZ Mauthausen. Dokumentation, Steindl Druck, Wien, 2.Auflage, 1987, [Seite 6, 14, 15, 23].
Baranowski, Frank, Rüstungsprojekte in der Region Nordhausen, Worbis und Heiligenstadt während der NS-Zeit., Verlag Mecke Druck, Duderstadt, 1998, [Seite 81].
Fiedermann, Angela - Heß, Thorsten - Jaeger, Markus, Das Konzentrationslager Mittelbau Dora. Ein historischer Abriß, Westkreuz-Verlag, Berlin Bonn, 1993, [Seite 10].
Pachaly, Erhard - Pelny, Kurt, Konzentrationslager Mittelbau - Dora. Zum antifaschistischen Widerstandskampf im KZ Dora 1943 bis 1945, Dietz Verlag, Berlin, 1990, [Seite 116, 280].
Wagner, Jens-Christian, Produktion des Todes. Das KZ Mittelbau-Dora, Wallstein Verlag, 2001, [Seite 413-415].
Freyberg, Jutta von - Krause-Schmitt, Ursula, Moringen - Lichtenburg - Ravensbrück. Frauen im Konzentrationslager 1933-1945. Lesebuch zur Ausstellung "Frauen im Konzentrationslager: Moringen, Lichtenburg, Ravensbrück 1933-1945", VAS - Verlag für Akademische Schriften, Frankfurt am Main, 1.Auflage, 1997, [Seite 11, 16, 17, 20, 21, 50-52, 60].
Gerecht, Ursula, KZ-Gedenkstätte Moringen. Selbsterfahrung einer Kleinstadt und Überregionale Bedeutung. In: DIZ- Nachrichten Nr.20, 1998, [Seite 30].
Guse, Martin - Kohrs, Andreas, "Die "Bewahrung" Jugendlicher im NS-Staat. Ausgrenzung und Internierung am Beispiel der Jugendkonzentrationslager Moringen und Uckermark", Maschinenschrift,, Hildesheim, 1985, [Seite 145, 310, 311].
Guse, Martin, "Der Kleine, der hat sehr leiden müssen..." Zeugen Jehovas im Jugend - KZ Moringen, in: "Am mutigsten waren immer die Zeugen Jehovas" Verfolgung und Widerstand der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus, hrsg. H. Hesse, Edition Temmen, Bremen, 1998, [Seite 102-120].
Harder, Jürgen, Widerstand und Verfolgung von Bibelforscherinnen im Frauen-KZ Moringen. Hausarbeit im Rahmen der Magisterprüfung an der Universität Göttingen, 1997.
Harder, Jürgen, Die Zeuginnen Jehovas im Frauenkonzentrationslager Moringen, in: Rundbrief der Lagergemeinschaft und Gedenkstätte KZ Moringen e.V. Ausgabe 2001, Nr.20, [Seite 14, 15,).
Harder, Jürgen - Hesse, Hans, Die Zeuginnen Jehovas im Frauen - KZ Moringen: ein Beitrag zum Widerstand von Frauen im Nationalsozialismus, in: "Am mutigsten waren immer die Zeugen Jehovas" Verfolgung und Widerstand der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus, hrsg. H. Hesse, Edition Temmen, Bremen, 1998, [Seite 35-62].
Harder, Jürgen - Hesse, Hans, Zeuginnen Jehovas aus Baden und Württemberg im Frauen-Konzentrationslager Moringen, in: Roser, Hubert (Hrsg.), Widerstand als Bekenntnis. Die Zeugen Jehovas und das NS-Regime in Baden und Württemberg. Portraits des Widerstands, Band 6, Konstanz, 1999, [147-180].
Herbst, Detlev, Die Heeresmunitionsanstalt Volpriehausen. In: Rüstungsindustrie in Südniedersachsen während der NS-Zeit. (Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsischer Heimatfreunde e.V. Hrsg.), VW Verlag Dr. Peter Wagener, Mannheim, 1993, [Seite 50].
Hesse, Hans, "Zwischenbericht zum Forschungsprojekt "Geschichte des Frauen - KZ in Moringen.", in: Die frühen Nachkriegsprozesse. (Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland 3) Red.: Kurt Buck u.a. ", Edition Temmen, Bremen, 1997, [Seite 195ff.].
Hesse, Hans (Hrsg.), "Projekte, Forschungen, Archive. Zwischenbericht zum Forschungsprojekt "Geschichte des Frauen - KZ in Moringen". In: Die frühen Nachkriegsprozesse. (Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland 3) Red.: Kurt Buck u.a. ", Edition Temmen, Bremen, 1997, [Seite 70].
Hesse, Hans, Das Frauen-KZ Moringen 1933-1938. Libri Books on Demand, Göttingen, 2000, [189 Seiten]
Krause, Christine, Die neugestaltete Ausstellung "Frauen im Konzentrationslager 1933-1945. Moringen - Lichtenburg - Ravensbrück", in: "Informationen" - Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand, Heft Nr.48, November 1998, [Seite 36,]
Krause-Schmitt, Ursula, Widerstand und Verfolgung von Zeuginnen Jehovas, in: "Am mutigsten waren immer die Zeugen Jehovas" Verfolgung und Widerstand der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus, hrsg. H. Hesse, Edition Temmen, Bremen, 1998, [Seite 242-247].
Kuse, Matthias, Hugo Krack. Ein "Zivilist" als KZ-Direktor. in: Rundbrief der Lagergemeinschaft und Gedenkstätte KZ Moringen e.V. Ausgabe 2001, Nr.20, [Seite 10,).
Rehn, Marie-Elisabeth, Heider Gottsleider. Kleinstadtleben unter dem Hakenkreuz: Eine Biographie, (Reihe Geschichte Band 6) 2. unv. Aufl. der Ausgabe von 1992, Labhard -Verlag, Konstanz, 1999, [Seite 210, 224].
Riebe, Renate, Frauen in Konzentrationslagern 1933-1939, in: Verfolgung als Gruppenschicksal, hrsg. v. W. Benz, B. Distel, Dachauer Hefte Bd.14 (Seite 125-140), 1998, [Seite 130].
Schlegel, Birgit, Die Evakuierungsmärsche der KZ-Häftlinge nach Auflösung der Rüstungsbetriebe im April 1945. In: Rüstungsindustrie in Südniedersachsen während der NS-Zeit. (Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsischer Heimatfreunde e.V. Hrsg.), VW Verlag Dr. Peter Wagener, Mannheim, 1993, [Seite 339].
Süßmann, Gustav, Das Polizeiliche Jugendschutzlager Moringen., Eigenverlag, Staufenberg, 1.Auflage, 1994, [Seite 109, 158, 216].
Vogt, Hannah (Red.), KZ Moringen. Männerlager Frauenlager Jugendschutzlager. Eine Dokumentation., Steindl Verlag, Göttingen, [Seite 20, 22, 42].
Walde, Anni, Mutti, warum lachst du nie? Erinnerung an Zeiten der Verfolgung und des Krieges., Huba Produktion, Dresensteinfurt, 1988, [Seite 84].
Bernard, Raja - Renger, Dietmar, Neue Bremm. Ein KZ in Saarbrücken, Geschichtsverlag S. Brück, Heusweiler, 1989, [Seite 14].
Bauche, Ulrich - Brüdigam, Heinz - Eiber, Ludwig - Wiedey, Wolfgang (Hrsg.), Arbeit und Vernichtung. Das Konzentrationslager Neuengamme 1938-1945, Katalog zur Ausstellung im Dokumentenhaus der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Außenstelle des Museums für Hamburgische Geschichte, 2.überarb. Auflage, VSA-Verlag, Hamburg, 1991, [Seite 30, 34, 197].
Bringmann, Fritz, Neuengamme. Berichte, Erinnerungen, Dokumente., Röderberg - Verlag, Frankfurt am Main, 1981, [Seite 11, 15].
Bruns, August, Was ich im KZ Neuengamme erlebte, in: Als letztes starb die Hoffnung. Berichte von Überlebenden aus dem KZ Neuengamme, hrsg.: Ernst, Christoph - Jensen, Ulrike, Seite 24-32, Rasch und Röhring Verlag, Hamburg, 1989, [Seite 29].
Garbe, Detlef - Homann, Sabine - Hrsg. von Arno Herzig in Zusammenarbeit mit Saskia Rohde., Jüdische Gefangene in Hamburger Konzentrationslagern. - Sonderdruck aus: Die Juden in Hamburg 1590 bis 1990, Dölling und Galitz Verlag, Hamburg, 1.Auflage, 1991, [Seite 545-559].
Johe, Werner, Neuengamme. Zur Geschichte der Konzentrationslager in Hamburg., Ludwig Appel & Sohn KG, Hamburg, 3.durchges. Auflage, 1982, [Seite 13f.].
Jureit, Ulrike - Orth, Karin, Überlebensgeschichten. Gespräche mit Überlebenden des KZ - Neuengamme - mit einem Beitrag von Detlef Garbe herausgegeben von der KZ - Gedenkstätte Neuengamme., Dölling und Galitz Verlag, 1.Auflage, 1994, [Seite 17, 19f. 23f.].
Kaienburg, Hermann, Das Konzentrationslager Neuengamme 1938-1945., Dietz Verlag, Bonn, 1997, [Seite 24, 50, 77, 82, 145, 161, 226, 235, 310, 311].
Kaienburg, Hermann, "Freundschaft? Kameradschaft? ... Wie kann das dann möglich sein?" Solidarität, Widerstand und die Rolle der "roten Kapos" in Neuengamme, in: Abgeleitete Macht - Funktionshäftlinge zwischen Widerstand und Kollaboration, Edition Temmen, Bremen, 1998, [Seite 21, 22, 30].
Kupfer-Koberwitz, Edgar, Als Häftling in Dachau. ... geschrieben von 1942 bis 1945 im Konzentrationslager Dachau, Hrsg.: Bundeszentrale für Heimatdienst, 1956, [Seite 40, 286-291].
Scharnberg, Harriet, "Tätertausch?" Anfragen an die Diskussion um die kommunistischen Funktionshäftlinge im Konzentrationslager Buchenwald, in: Abgeleitete Macht - Funktionshäftlinge zwischen Widerstand und Kollaboration, Edition Temmen, Bremen, 1998, [Seite 130, 133].
Grünwald, Paul, KZ Osthofen, Material zur Geschichte eines fast vergessenen Konzentrationslagers, Röderberg-Verlag, Frankfurt am Main, 1979, [Seite 71].
Oleschinski, Brigitte (Hrsg. von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin), Gedenkstätte Plötzensee, Treptower Park GmbH, Berlin - Tiergarten, Berlin - Tiergarten, 2.Auflage, 1995, [Seite 32, 69].
Oleschinski, Brigitte (Hrsg. von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin), Plötzensee Memorial Center, Treptower Park GmbH, Berlin - Tiergarten, Berlin - Tiergarten, 1996, [Seite 32, 69].
Zipfel, Friedrich, Gedenkstätte Plötzensee. (Hrsg.: Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin.), Colloquium Verlag Otto H. Hess, Berlin, 8.Auflage, 1967, [Seite 6, 14].
Zipfel, Friedrich (Hrsg.: Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin.), Gedenkstätte Plötzensee, Kolloquium Verlag Otto H. Hess, Berlin, 13.Auflage, 1972, [Seite 19].
Arndt, Ino, Das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück, in: Frauen Verfolgung und Widerstand, hrsg. v. W. Benz, B. Distel, Dachauer Hefte Bd.3 (Seite 125-157), dtv, München, 1993,(Zuerst: 1987; überarb. u. gekürzte Neuausgabe der Erstveröff.: Stuttgart 1970), [Seite 131, 138, 139].
Benz, Wolfgang - Distel, Barbara, Frauen Verfolgung und Widerstand, hrsg. v. W. Benz, B. Distel, Dachauer Hefte Bd.3, dtv, München, 1993, [Seite 4f, 14, 131, 138f, 170, 181f.].
Buber - Neumann, Margaret, Als Gefangene bei Stalin und Hitler, Verlag der Zwölf, München, 1.-5.Tsd. 1949, [Seite 199-226].
Buber - Neumann, Margaret, Als Gefangene bei Stalin und Hitler. Deutscher Taschenbuch-Verlag, München, 1962, [Seite 165, 170, 183, 190, 194-210, 219, 224f, 248, 304].
Buber - Neumann, Margaret, Als Gefangene bei Stalin und Hitler. Eine Welt im Dunkel., Busse Seewald, Herford, 1985, [Seite 205, 211, 227, 235, 241-244, 246-259, 271, 278, 279, 308, 330, 377].
Buchmann, Erika, Die Frauen von Ravensbrück, Kongreß -Verlag, Berlin, 1959 [Seite 28]
Eschebach, Insa (Hrsg.), NS-Prozesse in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR. Einige Überlegungen zu den Strafverfahrensakten ehemaliger SS - Aufseherinnen des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück. in: Die frühen Nachkriegsprozesse. (Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland, Edition Temmen, Bremen, 1997, [Seite 70].
Freyberg, Jutta von - Krause-Schmitt, Ursula, Moringen - Lichtenburg - Ravensbrück. Frauen im Konzentrationslager 1933-1945. Lesebuch zur Ausstellung "Frauen im Konzentrationslager: Moringen, Lichtenburg, Ravensbrück 1933-1945", VAS - Verlag für Akademische Schriften, Frankfurt am Main, 1.Auflage, 1997, [Seite 11, 16, 17, 20, 21, 50-52, 60].
Füllberg - Stolberg, Claus (Hrsg.), Frauen im Konzentrationslagern: Bergen - Belsen Ravensbrück, Edition Temmen, Bremen, 1994, [Seite 39, 58, 59, 61, 79, 80, 81, 84, 172, 175, 321-332].
Jacobeit, Sigrid (Hrsg.), Ravensbrückerinnen. (Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. Nr.4), Edition Hentrich, Berlin, 1.Auflage, 1995, [Seite 31, 35, 38, 44, 45, 60-63].
Jacobeit, Sigrid - Thoms-Heinrich, Lieselotte, Kreuzweg Ravensbrück. Lebensbilder antifaschistischer Widerstandskämpferinnen. Röderberg im Pahl - Rugenstein Verlag, 1987, [Seite 10-12,]
Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), SS im Einsatz - Eine Dokumentation über die Verbrechen der SS., Kongress - Verlag, Berlin, 3.Auflage, 1957, [Seite 212, 221].
Krause, Christine, Die neugestaltete Ausstellung "Frauen im Konzentrationslager 1933-1945. Moringen - Lichtenburg - Ravensbrück", in: "Informationen" - Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand, Heft Nr.48, November 1998, [Seite 36,]
Mohr, Anne - Multhaupt, Gisela - Prégardier, Elisabeth (Hrsg.), Ravensbrück. Versöhnung durch Erinnerung, Plöger Verlag GmbH, Anneweiler / Essen, 1994, [Seite 43, 47].
Müller, Charlotte, Die Klempnerkolonne in Ravensbrück. Erinnerungen des Häftlings Nr.10787, Dietz Verlag, Berlin, 6.Auflage, 1990, [Seite 11, 27, 28, 112(Abb), 131, 132].
Poppenberg, Fritz, Unter Jehovas Schutz, Video, Drei Linden Film, Berlin 1989, 28 Minuten,
Schmid, Johanna, Die übersehenen Treuen. Studien über katholische und protestantische Frauen im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück, Zugl.: Dissertation, Wißner, Augsburg, 1999, [Seite 9, 130-132, 143, 178].
Strebel, Bernhard, "Die "Lagergesellschaft". In: Frauen im Konzentrationslagern Bergen - Belsen Ravensbrück", Edition Temmen, Bremen, 1994, [Seite 79, 80, 81, 84].
Strebel, Bernhard, Das Männerlager im KZ Ravensbrück 1941-1945, in: Verfolgung als Gruppenschicksal, hrsg. v. W. Benz, B. Distel, Dachauer Hefte Bd.14 (Seite 141-174), 1998, [Seite 153, 154].
Rammerstorfer, Bernhard, Konzentrationslager Ravensbrück, in: Nein statt Ja und Amen, Leopold Engleitner: Er ging einen anderen Weg, Landesverlag Druckservice Linz, 1.Auflage, April 1999, [Seite 170-175, 213f.]
Riebe, Renate, Das Stigma des Asozialen. Drei Urteile der DDR-Justiz gegen ehemalige Funktionshäftlinge des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück, in: Abgeleitete Macht - Funktionshäftlinge zwischen Widerstand und Kollaboration, Edition Temmen, Bremen, 1998, [Seite 72].
Riebe, Renate, Unterschiede in der Grauzone? Über die Lagerältesten im Frauen- und Männerlager des KZ Ravensbrück, in: Abgeleitete Macht - Funktionshäftlinge zwischen Widerstand und Kollaboration, Edition Temmen, Bremen, 1998, [Seite 59].
Vollbaum, Heike, Portrait der Bibelforscherin Martha Vollbaum - unter besonderer Berücksichtigung ihrer Erfahrungen im Konzentrationslager Ravensbrück. Versuch einer Rekonstruktion der Genese von Erfahrungsmodi und individuellen Sinnstrukturen mit Hilfe pädagogischer Biographieforschung. Diplomarbeit im Studiengang Kulturpädagogik Studienrichtung Polyästhetische Erziehung, maschinenschriftlich, Hildesheim, 1985.
Weichelt, Grit, Überleben im KZ Ravensbrück. (Zur Geschichte der Erika Buchmann in den Jahren 1942-1945), Edition Hentrich, Berlin, 1.Auflage, 1995, [Seite 10].
Zeiger, Antje, Dokumentation zu den Todesmärschen der Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück im Frühjahr des Jahres 1945. In: Kriegsende und Befreiung. Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland. Heft 2. (Hrsg.: Detlef Garbe), Edition Hentrich, Berlin, 1.Auflage, 1995, [Seite 142-147].
Kersten, Lee, W. Macmahon Balls Bericht über das KZ Sachsenhausen. Eine Reportage im Herbst 1938 im australischen Rundfunk. In: Dachauer Hefte 11 (Dezember 1995) (S. 129).
Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), SS im Einsatz - Eine Dokumentation über die Verbrechen der SS., Kongress - Verlag, Berlin, 3.Auflage, 1957, [Seite 212, 221].
Leo, Annette, Das kurze Leben der VVN, in: Von der Erinnerung zum Monument. Die Entstehungsgeschichte der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen. (Stiftung Brandesburgische Gedenkstätte Schriftenreihe Nr. 8) Hrsg.: Günter Morsch,, Edition Hentrich, Berlin, 1.Auflage, 1996, [Seite 94].
Winkler, Arthur, Memorandum über den Auszug der Zeugen Jehovas aus dem Konzentrationslager Sachsenhausen. Vom 24.4. bis 3.5.1945.
Zeiger, Antje, Dokumentation zu den Todesmärschen der Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück im Frühjahr des Jahres 1945. In: Kriegsende und Befreiung. Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland. Heft 2. (Hrsg.: Detlef Garbe, Edition Hentrich, Berlin, 1.Auflage, 1995, [Seite 142-147].
Zeiger, Antje, Die Todesmärsche. In: Befreiung Sachsenhausen 1945. Stiftung Brandesburgische Gedenkstätte Schriftenreihe Nr. 7. Hrsg.: Morsch, Günter / Reckendrees (Seite 64-73), Edition Hentrich, Berlin, 1.Auflage, 1996, [Seite 64-73].
Zeiger, Antje, Zeugen Jehovas im Konzentrationslager Sachsenhausen, in: "Am mutigsten waren immer die Zeugen Jehovas" Verfolgung und Widerstand der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus, hrsg. H. Hesse, Edition Temmen, Bremen, 1998, [Seite 76-101].
Zentralleitung des Komitees der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR, Sachsenhausen. Dokumente, Aussagen, Forschungsergebnisse und Erlebnisberichte über das ehemalige Konzentrationslager Sachsenhausen., VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 2. Auflage, 1974, [Seite 19, ].
Zentralleitung des Komitees der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR, Sachsenhausen. Dokumente, Aussagen, Forschungsergebnisse und Erlebnisberichte über das ehemalige Konzentrationslager Sachsenhausen., VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 4., überarbeitete Auflage, 1982, [Seite 31,].
Kuhn, Hermann (Hrsg.), Stutthof. Ein Konzentrationslager vor den Toren Danzigs., Edition Temmen, Bremen, 1995, [Seite 35, 79].
Brebeck, Wulff E. - Hüser, Karl, Wewelsburg 1933 - 45. Das Konzentrationslager. (Westfalen im Bild eine Bildmediensammlung zur westfälischen Landeskunde. Reihe Dokumente zur Zeitgeschichte, Bd.5, hrsg.im Auftrag des Landschaftsverbandes Westfalen - Lippe von Wolfgang Linke., Landesbildstelle Westfalen - Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster, 2.veränd. Auflage, 1995, [Seite 20ff., 47, 54f.].
Hüser, Karl, Wewelsburg 1933-1945 Kult- und Terrorstätte. (ibw Jornal Sonderbeilage zu Heft 6 - Juni 1982), Ferdinand Schöningh, Paderborn, 1982, [Seite 28].
Hüser, Karl (Autor) - Kreis Paderborn (Hrsg.), Wewelsburg 1933-1945 Kult- und Terrorstätte. (Schriftenreihe des Kreismuseums Wewelsburg, Band 1), Verlag Bonifatius - Druckerei Paderborn, Paderborn, 2.überarbeitete Auflage, 1987.
John, Kirsten, "Mein Vater wird gesucht..." Häftlinge des Konzentrationslagers in Wewelsburg, Historische Schriften des Kreismuseums Wewelsburg 2, 1. Auflage, Klartext Verlag, Essen, 1996, [Seite 37-49, 136-165].
John-Stucke, Kirsten, Der "Lila Winkel" in Wewelsburg, in: Widerstand aus christlicher Überzeugung. Jehovas Zeugen im Nationalsozialismus. Dokumentation einer Tagung, hrsg. vom Kreismuseum Wewelsburg, Fritz Bauer Institut, Bundeszentrale für politische Bildung (Historische Schriften des Kreismuseums Wewelsburg, Beiheft Bd 1, Red.: K.John-Stucke, Klartext Verlag, Essen, 1.Auflage, 1998, [Seite 39-53].
John-Stucke, Kirsten, Zeugen Jehovas im Konzentrationslager in Wewelsburg, in: "Am mutigsten waren immer die Zeugen Jehovas" Verfolgung und Widerstand der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus, hrsg. H. Hesse, Edition Temmen, Bremen, 1998, [Seite 63-75].
Rammerstorfer, Bernhard, Konzentrationslager Niederhagen, in: Nein statt Ja und Amen, Leopold Engleitner: Er ging einen anderen Weg, Landesverlag Druckservice Linz, 1.Auflage, April 1999, [Seite 140-169, 211f.]